2021 finden die Strabologietage zum 10. Mal statt, dieses mal ‹ virtuell›!
SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
LIEBE ORTHOPTIST*INNEN,
wieviel Schielwissen braucht man für den richtigen Durchblick? Zwei Tage für den Einstieg!
Sind Sie manchmal unsicher, wie Sie die Brille beim Vorschulkind oder die Okklusion ordinieren sollten? Wie war das mit der Verrollung bei der Trochlearisparese und was war eigentlich ein Strabismus sursoadductorius? Welche Augenmuskeloperationen werden den Patienten heutzutage angeboten: beim frühkindlichen Schielsyndrom, bei Nystagmus, bei endokriner Orbitopathie? Wann sollten Sie die Patienten zur Operation schicken, wie bereiten Sie Ihre Patienten am besten darauf vor?
Die Strabologietage sind der erste praxisrelevante Intensivkurs, der sehr erfolgreich seit 2011 für den allgemein tätigen Augenfacharzt/-ärztinnen, in der Facharztweiterbildung, aber auch für Orthoptist*innen als Auffrischung einen Überblick über den derzeitigen Stand der Strabologie vermittelt. Die Vorträge werden dabei durch interaktive Falldemonstrationen und praktische Kurse ergänzt.
Wir haben in diesem Jahr ein virtuelles Format für Sie entwickelt und freuen uns auf Ihre Teilnahme und Fragen!
Ihr Strabotage-Team
Referenten
Programm
Alle Informationen zu unserem Programm finden Sie hier.
Themen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Themen der Strabologietage.
Downloads
Wir stellen Ihnen Handouts zu unseren Vorträgen gern als Download zur Verfügung.
CME-
Zertifizierung ist beantragt
Unter der Schirmherrschaft von:


